Von 2018 bis 2022 war Pantel für die SZ Korrespondentin in Frankreich. Sie lebte in Paris und bereiste das ganze Land. In der Zeit schrieb sie ihre erfolgreiche Kolumne La boum über den Pariser Alltag. Seit 2022 ist sie Reporterin für den Spiegel. Wie genau kennen wir eigentlich unser beliebtes Reiseland, unseren wichtigsten Nachbarn? Nadia Pantels ungewöhnlicher und neuer Blick auf Leben, Kultur und Gesellschaft des Landes lernen wir beim Hamburger Lesefrühstück kennen. Anhand des populärsten französischen Exportguts – des Essens – erfahren wir, wie eng in Frankreich Essen mit Politik, Gesellschaft und Geschichte verbunden ist.
Nadia Pantel, geboren 1982, studierte in Freiburg im Breisgau, Berlin und Krakau Geschichte und Germanistik. Von 2018 bis 2022 war sie für die Süddeutsche Zeitung Korrespondentin in Frankreich, lebte in Paris und bereiste das ganze Land. In dieser Zeit schrieb sie ihre erfolgreiche Kolumne La Boum über ihren Pariser Alltag. Seit 2022 ist sie Reporterin für den Spiegel, schreibt weiterhin über Frankreich, zusätzlich aber auch über Mittel- und Osteuropa. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie unter anderem mit dem Deutschen Reporterpreis (2021), dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis und dem Herbert-Riehl-Heyse-Preis (2023) ausgezeichnet